Dieser Puten Wirsing Eintopf ist also nicht nur gesund, sondern auch unglaublich vielseitig – ein echtes Wohlfühlgericht für jede Gelegenheit! Im Frühling & Sommer kannst du eine leichtere Version mit weniger Sahne und mehr frischen Kräutern genießen.
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten + ca. 30 Minuten Kochzeit
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g Putenbrust (in Würfel geschnitten)
- 1 kleiner Wirsing (ca. 600 g)
- 3 Kartoffeln (ca. 400 g)
- 2 Möhren
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne oder Milch (optional für eine cremige Variante)
- 2 EL Öl
- 1 TL Senf
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 1 Prise Muskatnuss
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1. Vorbereitung:
Den Wirsing vierteln, den Strunk entfernen und die Blätter in Streifen schneiden. Die Kartoffeln und Möhren schälen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch fein hacken.
2. Putenfleisch anbraten:
In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und die Putenwürfel von allen Seiten goldbraun anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, dann herausnehmen und beiseitestellen.
3. Gemüse anschwitzen:
Im selben Topf den restlichen Esslöffel Öl erhitzen, dann Zwiebeln, Knoblauch und Möhren darin glasig anschwitzen. Senf unterrühren und kurz mitrösten.
4. Eintopf kochen:
Kartoffeln und Wirsing dazugeben, mit der Gemüsebrühe aufgießen und aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
5. Fleisch und Sahne hinzufügen:
Die angebratenen Putenwürfel wieder in den Topf geben und alles gut vermengen. Nach Belieben Sahne oder Milch unterrühren und mit Muskatnuss abschmecken.
6. Servieren:
Den Eintopf auf Teller verteilen und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Tipps und Tricks:
- Noch aromatischer? Röste den Knoblauch leicht an, bevor du ihn zum Eintopf gibst – das bringt ein intensiveres Aroma!
- Leichtere Variante: Lass die Sahne weg oder ersetze sie durch Kokosmilch für eine exotische Note.
- Würzige Alternative: Ein Schuss Weißwein oder ein Löffel Dijonsenf verleiht dem Eintopf eine besondere Tiefe.