Ein rustikales, einfaches und unglaublich leckeres Gericht, das mit wenigen Zutaten für maximalen Geschmack sorgt.
Das Gröstl stammt aus der Alpenregion und wurde ursprünglich als „Resteessen“ in Bauernküchen oder Berghütten zubereitet. Heute ist es ein beliebtes, deftiges Wohlfühlessen. Es verbindet Heimatgefühl, Gemütlichkeit und Genuss in einem Teller.
Der Trick für extra knusprige Kartoffeln ist Geduld: Weniger Rühren und die Kartoffeln in der Pfanne ungestört braten lassen, damit sich eine schöne Kruste bildet.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 800 g Kartoffeln (festkochend)
- 150 g Speck (gewürfelt)
- 1 große Zwiebel
- 2 EL Butter oder Butterschmalz
- 1 TL Majoran (getrocknet)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- 4 Eier
- 1 EL Öl (zum Braten der Eier)
- Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1. Kartoffeln vorbereiten:
Koche die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser, bis sie gar, aber noch fest sind (ca. 20 Minuten). Lasse sie etwas abkühlen, schäle sie und schneide sie in Scheiben.
2. Zwiebeln & Speck anbraten:
Schneide die Zwiebel in feine Würfel. Erhitze die Butter in einer großen Pfanne und brate den Speck darin knusprig an. Füge die Zwiebeln hinzu und dünste sie glasig.
3. Kartoffeln braten:
Gib die Kartoffelscheiben in die Pfanne und brate sie bei mittlerer bis hoher Hitze goldbraun an. Würze mit Salz, Pfeffer und Majoran. Wende sie vorsichtig, damit sie knusprig werden.
4. Spiegeleier braten:
In einer zweiten Pfanne erhitzt du das Öl und brätst die Eier, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb aber noch leicht flüssig bleibt. Würze die Eier mit etwas Salz und Pfeffer.
5. Anrichten & Servieren:
Richte das Gröstl auf Tellern an, lege jeweils ein Spiegelei darüber und bestreue das Gericht mit frisch gehackter Petersilie.
Tipps und Tricks:
1. Kartoffeln vom Vortag – Am besten verwendest du gekochte Kartoffeln vom Vortag, da sie fester sind und beim Braten nicht zerfallen.
2. Knuspriger geht immer – Lass die Kartoffeln in der Pfanne ruhig etwas länger braten, ohne sie zu häufig zu wenden – so entstehen extra knusprige Röstaromen.
3. Variationen – Du kannst das Gröstl mit Paprika, Champignons oder Lauch verfeinern oder den Speck durch Schinken oder Chorizo ersetzen.
4. Käse-Fans aufgepasst – Etwas geriebener Bergkäse oder Emmentaler gibt dem Gericht eine herzhafte Note.