Der Mix aus mildem Sauerkraut und süß-säuerlichen Äpfeln ist eine echte Geschmacksexplosion! Dieses Spiel mit Gegensätzen – fruchtig trifft deftig – macht den Auflauf besonders interessant und alles andere als langweilig.
Dieses Gericht erinnert an alte Hausmannskost aus Omas Küche – aber in der Auflaufvariante bekommt es eine moderne, alltagstaugliche Form. Ein Klassiker neu gedacht!
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + Backzeit
Zutaten für 4 Personen
Zutaten:
- 500 g Sauerkraut (am besten mildes, nicht zu saures)
- 2 Äpfel (z. B. Elstar oder Boskoop, ca. 300 g)
- 1 Zwiebel (ca. 100 g)
- 200 g Kartoffeln (festkochend)
- 200 g Crème fraîche oder Schmand
- 150 ml Milch
- 3 Eier (Größe M)
- 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Bergkäse)
- 1 EL Butter (zum Einfetten der Form)
- 1 EL Öl (zum Anbraten)
- 1 TL Kümmel (optional, gegen Blähungen vom Sauerkraut)
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Vorbereitung:
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
- Fette eine Auflaufform mit etwas Butter ein.
- Schäle die Kartoffeln und koche sie in Salzwasser ca. 10 Minuten, sie sollen noch nicht ganz gar sein. Abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.
- Zwiebel schälen und fein würfeln. Äpfel entkernen und in kleine Stücke schneiden (mit oder ohne Schale – wie Du magst).
- Sauerkraut vorbereiten:
- In einer Pfanne 1 EL Öl erhitzen, Zwiebelwürfel glasig anbraten.
- Dann die Apfelstücke und das Sauerkraut dazugeben. Etwas Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles ca. 5 Minuten schmoren lassen. Beiseitestellen.
- Guss zubereiten:
- Crème fraîche, Milch und Eier in einer Schüssel gut verquirlen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen.
- Schichten:
- In der Auflaufform zuerst eine Schicht Kartoffelscheiben auslegen.
- Dann die Sauerkraut-Apfel-Mischung darüber geben.
- Mit dem Guss übergießen und alles mit dem geriebenen Käse bestreuen.
- Backen:
- Für ca. 35–40 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben, bis der Käse schön goldbraun ist und alles leicht blubbert.
Tipps und Tricks:
1. Vegetarisch erweitern: Du kannst noch Champignons oder geröstete Walnüsse hinzufügen für mehr Biss und Aroma.
2. Fleischliebhaber: Magst Du es herzhafter? Dann brate etwas Speck oder Mett mit den Zwiebeln an und misch es unter das Sauerkraut.
3. Reste-Verwertung: Gekochte Kartoffeln vom Vortag sind perfekt – spart Zeit!