Ein herrlich frisches Frühlingsgericht, das wunderbar aromatisch schmeckt und durch die Zitronenbutter eine feine Frische bekommt. Dieses Gericht kommt ganz ohne Fleisch aus, ist aber trotzdem herzhaft und sättigend. Die leichte Zitronenbutter verleiht den Gnocchi eine angenehme Frische und hebt das feine Bärlaucharoma hervor.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 600 g mehligkochende Kartoffeln
- 150 g Mehl
- 1 Eigelb
- 80 g frischer Bärlauch
- 50 g Parmesan (gerieben)
- 50 g Butter
- 1 TL Zitronenabrieb (Bio-Zitrone)
- Salz & Muskat
Zubereitung:
- Kartoffeln kochen:
Schäle die Kartoffeln und koche sie in Salzwasser, bis sie weich sind. Danach gut ausdampfen lassen, damit sie nicht zu feucht sind. - Teig vorbereiten:
Drücke die Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse oder zerdrücke sie mit einem Stampfer. Hacke den Bärlauch fein und mische ihn mit dem Parmesan, Mehl und Eigelb unter die Kartoffeln. Würze mit Salz und einer Prise Muskat. - Gnocchi formen:
Knete den Teig kurz, bis er geschmeidig ist, aber nicht klebt. Rolle ihn auf einer bemehlten Fläche in etwa 2 cm dicke Stränge und schneide kleine Stücke ab. Drücke mit einer Gabel leicht Rillen in die Gnocchi – so haften Saucen besser. - Gnocchi garen:
Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Lasse die Gnocchi portionsweise hineingleiten. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig und können mit einer Schaumkelle herausgenommen werden. - Zitronenbutter zubereiten:
Schmelze die Butter in einer Pfanne und rühre den Zitronenabrieb unter. Schwenke die Gnocchi kurz darin, damit sie den Geschmack aufnehmen. - Servieren:
Richte die Gnocchi auf Tellern an und bestreue sie mit etwas zusätzlichem Parmesan.
Tipps und Tricks:
1. Für extra Geschmack: Rühre noch etwas frischen Zitronensaft in die Butter oder ergänze geröstete Pinienkerne.
2. Variante: Wer es cremiger mag, kann zusätzlich etwas Ricotta unter die Gnocchi-Butter mischen.
3. Vorkochen: Die Gnocchi lassen sich prima vorbereiten und kurz vor dem Servieren noch einmal in Butter anbraten.