Durch die gemahlenen Mandeln bleibt der Kuchen herrlich saftig und bekommt eine ganz feine, leicht nussige Note. Selbst nach ein paar Tagen schmeckt er noch unglaublich frisch!
Mit frischen essbaren Blüten, etwas Puderzucker oder ein paar extra Zitronenzesten dekoriert, sieht der Kuchen nicht nur köstlich aus, sondern macht auch auf jeder Kaffeetafel richtig Eindruck!
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + Backzeit
Zutaten für 4 Personen:
- 150 g gemahlene Mandeln
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 150 g weiche Butter
- 120 g Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 1 TL Backpulver
- 1 Bio-Zitrone (Saft und abgeriebene Schale)
- 1 Prise Salz
- 4–5 EL Holunderblütensirup
- Optional: ein paar Blüten oder Zitronenzesten zur Dekoration
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vor. Fette eine kleine Springform (ca. 20 cm Durchmesser) gut ein und bestäube sie leicht mit Mehl oder lege sie mit Backpapier aus.
- Schlage die weiche Butter mit dem Zucker und einer Prise Salz richtig schön cremig auf. Gib dann die Eier einzeln dazu und rühre jedes Ei gut unter.
- Mische Mehl, gemahlene Mandeln und Backpulver in einer separaten Schüssel. Rühre diese Mischung abwechselnd mit dem Zitronensaft und der Zitronenschale unter die Butter-Ei-Masse.
- Fülle den Teig in die vorbereitete Form und streiche ihn glatt.
- Backe den Kuchen im heißen Ofen etwa 35–40 Minuten lang. Mache am besten die Stäbchenprobe: Bleibt kein Teig mehr kleben, ist er fertig!
- Lass den Kuchen etwas abkühlen, bevor Du ihn aus der Form löst.
- Träufle den Holunderblütensirup großzügig über den noch leicht warmen Kuchen – so zieht er schön ein und macht den Kuchen wunderbar saftig.
- Garniere den Kuchen nach Belieben mit ein paar frischen Zitronenzesten oder kleinen Blüten für einen extra frühlingshaften Touch.
Tipps und Tricks:
- Noch saftiger wird der Kuchen, wenn Du ihn am Vortag backst und gut abgedeckt durchziehen lässt.
- Keine Bio-Zitrone da? Wasche normale Zitronen heiß ab und reibe sie erst danach ab.
- Für extra Aroma: Gib zusätzlich ein paar Tropfen echter Vanille in den Teig.