Schwäbische Maultaschen haben eine lange Geschichte und werden liebevoll auch „Herrgottsbscheißerle“ genannt – angeblich, weil Mönche im Kloster Maulbronn das Fleisch in Teigtaschen versteckten, um es während der Fastenzeit „vor Gott zu verbergen“.
Du kannst sie klassisch in heißer Brühe servieren, in Butter braten oder in Aufläufen verwenden. Sie schmecken warm und kalt, was sie auch perfekt für Buffets oder Picknicks macht.
Individuell abwandelbar: Ob mit Fleisch, vegetarisch oder mit Käsefüllung – Maultaschen lassen sich sehr gut an deine Vorlieben anpassen.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten + Kochzeit
Zutaten für 4 Personen
Für den Nudelteig:
- 400 g Mehl (Type 405)
- 4 Eier (Größe M)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
Für die Füllung:
- 250 g gemischtes Hackfleisch (Rind & Schwein)
- 150 g Bratwurstbrät
- 200 g frischer Spinat
- 1 Zwiebel (ca. 80 g)
- 2 EL Butter
- 100 g altbackenes Brötchen (oder Semmelbrösel)
- 100 ml Milch
- 2 Eier (Größe M)
- 1 TL Majoran, getrocknet
- 1 TL Senf, mittelscharf
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Muskatnuss, frisch gerieben
Zum Garen:
- 2 Liter Gemüse- oder Fleischbrühe
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
Gib Mehl, Eier, Öl und Salz in eine Schüssel und verknete alles zu einem glatten Teig. Wenn er zu trocken ist, gib einen kleinen Schluck Wasser dazu. Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lass ihn mindestens 30 Minuten ruhen. - Füllung zubereiten:
Weiche das Brötchen in Milch ein. Spinat gründlich waschen, grob hacken und in kochendem Wasser kurz blanchieren, dann gut ausdrücken. Zwiebel schälen, fein würfeln und in Butter glasig dünsten.
Drücke das Brötchen aus und gib es zusammen mit Hackfleisch, Bratwurstbrät, Spinat, Zwiebel, Eiern, Senf, Majoran, Salz, Pfeffer und Muskat in eine Schüssel. Alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. - Maultaschen formen:
Rolle den Nudelteig dünn aus (ca. 2 mm). Schneide ihn in ca. 10 x 12 cm große Rechtecke. Setze auf jedes Stück einen gehäuften Esslöffel Füllung. Falte die Teigränder über die Füllung und drücke sie fest zu – entweder mit den Fingern oder mit einer Gabel. - Garen:
Erhitze die Brühe in einem großen Topf, reduziere die Hitze (sie darf nicht sprudelnd kochen). Gib die Maultaschen hinein und lass sie bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten ziehen.
Tipps und Tricks:
- Wenn du Zeit sparen willst, kannst du fertige Nudelteigplatten aus dem Kühlregal nehmen.
- Achte darauf, dass die Brühe nicht kocht, sonst können die Maultaschen aufplatzen.
- Serviere sie klassisch in Brühe oder gebraten mit Zwiebeln und Ei in der Pfanne.
- Für eine vegetarische Variante ersetze das Fleisch durch eine Mischung aus Spinat, Ricotta und Kräutern.