Langsam karamellisierte Zwiebeln bringen natürliche Süße und Tiefe ins Risotto. Sie machen das Gericht aromatisch und unvergleichlich herzhaft.
Mit Pilzen der Saison, wie Champignons, Pfifferlingen oder Steinpilzen, ist das Risotto ein perfektes Herbstgericht – wärmend, sättigend und aromatisch.
Durch das ständige Rühren und die schrittweise Zugabe der Brühe entsteht ein cremiges Risotto ganz ohne zusätzliche Sahne – leicht und doch sättigend.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutaten für 4 Personen
Für die Schmorzwiebeln:
- 400 g Zwiebeln
- 30 g Butter
- 1 TL Zucker
- ½ TL Salz
Für das Risotto:
- 300 g Risottoreis (z. B. Arborio)
- 300 g Champignons oder gemischte Pilze
- 1 Liter Gemüsebrühe (heiß)
- 50 g Parmesan (gerieben)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 50 ml Weißwein (optional)
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie (zum Garnieren)
Zubereitung:
- Schmorzwiebeln vorbereiten:
Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln zugeben, mit Zucker und Salz bestreuen und bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten langsam karamellisieren lassen. Zwischendurch umrühren, bis sie goldbraun und weich sind. - Pilze vorbereiten:
Pilze putzen und in Scheiben schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl anbraten, leicht salzen, beiseitestellen. - Risotto zubereiten:
- 1 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Den Knoblauch kurz anschwitzen, dann den Reis hinzufügen und 1–2 Minuten glasig anschwitzen.
- Optional mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen.
- Nach und nach die heiße Gemüsebrühe angießen, immer wieder rühren und jeweils nur so viel Flüssigkeit hinzufügen, dass der Reis gerade bedeckt ist. Etwa 18–20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis cremig und bissfest ist.
- Alles zusammenführen:
Schmorzwiebeln und Pilze unter das fertige Risotto heben. Parmesan unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. - Servieren:
Risotto auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie bestreuen und sofort servieren.
Tipps und Tricks:
- Rühre den Risotto ständig, damit er cremig wird und nicht anbrennt.
- Für noch intensiveren Geschmack kannst du ein Stück Butter zusätzlich am Ende unterrühren.
- Verwende frische Pilze der Saison – Pfifferlinge im Herbst passen besonders gut.
- Risotto schmeckt am besten frisch; falls Reste bleiben, kannst du sie am nächsten Tag mit etwas Brühe oder Sahne aufwärmen.
- Optional: Ein Spritzer Zitronensaft bringt frische Säure ins Gericht.