Wenige Zutaten – große Wirkung: Mit Kürbis, Parmesan und Salbei entsteht ein Gericht, das sowohl rustikal als auch fein wirkt.
Der süßlich-nussige Kürbis verbindet sich wunderbar mit der herzhaften Würze des Parmesans – ein echtes Soulfood für kühle Tage.
Die knusprigen Croutons mit frischem Salbei sind nicht nur Beilage, sondern das kleine Highlight: sie bringen Duft, Biss und einen leicht herben Kontrast zur cremigen Suppe.
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Zutaten für 4 Personen
Für die Suppe:
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Karotten
- 200 g Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 30 g Butter oder Olivenöl
- 1 l Gemüsebrühe
- 150 g Parmesan (gerieben)
- 100 ml Sahne oder Kokosmilch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL Muskatnuss (ca. 2 g)
Für die Salbei Croutons:
- 4 Scheiben Weißbrot (ca. 150 g)
- 20 g Butter
- 8–10 frische Salbeiblätter
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Gemüse vorbereiten:
Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden (Schale kann beim Hokkaido dranbleiben). Karotten schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. - Gemüse anbraten:
Butter oder Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten. Kürbis- und Karottenwürfel hinzufügen und 3–4 Minuten leicht anrösten. - Kochen:
Mit Gemüsebrühe ablöschen und alles ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. - Pürieren & verfeinern:
Die Suppe mit einem Pürierstab cremig mixen. Parmesan und Sahne hinzufügen, gut verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. - Salbei-Croutons zubereiten:
Brot in kleine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Salbeiblätter kurz darin anbraten, dann die Brotwürfel dazugeben und goldbraun knusprig braten. - Servieren:
Suppe in Teller füllen und mit den knusprigen Salbei-Croutons bestreuen. Optional mit etwas frisch geriebenem Parmesan garnieren.
Tipps und Tricks:
- Extra Aroma: Röste die Kürbiswürfel vor dem Kochen kurz in der Pfanne – das intensiviert den Geschmack.
- Vegane Variante: Butter durch Olivenöl ersetzen und Sahne durch Kokosmilch oder Hafercuisine.
- Sämigkeit: Für eine besonders cremige Suppe püriere etwas länger oder gieße nach Bedarf etwas Gemüsebrühe nach.
- Dekoration: Ein paar Salbeiblätter auf der Suppe oder ein Spritzer Kürbiskernöl machen sie optisch noch ansprechender.