Blätterteig Pilzstrudel

Beliebteste Rezepte

Trotz Verzicht auf Fleisch ist der Strudel durch die Pilze, den Käse und den Blätterteig sehr gehaltvoll und macht satt.

Du brauchst wenige Zutaten, erzielst aber ein optisch wie geschmacklich beeindruckendes Ergebnis – ideal für Gäste.

Mit Champignons funktioniert das Rezept das ganze Jahr. In der Pilzsaison kannst du aber wunderbar Waldpilze verwenden.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten

Zutaten für 4 Personen:

  • 2 Rollen Blätterteig aus dem Kühlregal (à ca. 275 g, gesamt 550 g)
  • 400 g Champignons (braun oder weiß)
  • 150 g Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen (ca. 10 g)
  • 50 g Butter
  • 100 g Frischkäse
  • 50 g geriebener Parmesan
  • 2 EL Semmelbrösel (ca. 20 g)
  • 2 EL Petersilie, frisch gehackt (ca. 10 g)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Thymian (ca. 2 g)
  • 1 Ei (ca. 50 g, zum Bestreichen)

Zubereitung:

  1. Pilze vorbereiten:
    Champignons putzen und klein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken.
  2. Füllung anbraten:
    Butter in einer großen Pfanne schmelzen, Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten. Pilze dazugeben und bei mittlerer Hitze braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.
  3. Cremige Mischung herstellen:
    Frischkäse, Parmesan, Petersilie und Semmelbrösel unter die Pilzmasse rühren. Alles kurz abkühlen lassen.
  4. Strudel formen:
    Blätterteig aufrollen und die Füllung mittig darauf verteilen. Die Seiten einschlagen und vorsichtig aufrollen. Enden gut verschließen, damit nichts ausläuft.
  5. Bestreichen und backen:
    Den Strudel mit verquirltem Ei bestreichen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ca. 25–30 Minuten goldbraun backen.
  6. Servieren:
    Den Strudel kurz ruhen lassen, dann in Scheiben schneiden und warm genießen.

Tipps und Tricks:

  1. Du kannst statt Champignons auch Steinpilze oder Pfifferlinge verwenden – das macht den Strudel noch aromatischer.
  2. Für eine vegetarische Variante mit mehr Biss kannst du zusätzlich Spinat oder Lauch unter die Füllung mischen.
  3. Serviere den Strudel mit einem frischen grünen Salat oder einem Dip wie Sauerrahm oder Kräuterquark.
  4. Wenn du magst, kannst du den Strudel auch vorbereiten und vor dem Backen einfrieren – so hast du immer etwas Leckeres parat.

Guten Appetit!

spot_img

Neueste Rezepte

More Recipes Like This