Die süße, cremige Karamellsauce trifft auf die leicht säuerlichen, frischen Apfelwürfel – das sorgt für ein perfektes Gleichgewicht von Geschmack und Textur.
Der goldbraune, buttrige Blätterteig bildet einen leichten, knusprigen Rahmen für die Füllung. Zusammen mit den weichen Äpfeln entsteht ein spannendes Mundgefühl.
Die Törtchen sehen auf dem Teller edel aus – perfekt für Gäste oder besondere Anlässe, ohne dass sie kompliziert in der Zubereitung sind.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 200 g Blätterteig
- 3 mittelgroße Äpfel (ca. 400 g)
- 50 g Butter
- 80 g Zucker
- 50 g brauner Zucker
- 100 g Sahne
- 1 TL Zimt (ca. 2 g)
- 10 g Zitronensaft
- 1 Ei (zum Bestreichen, ca. 50 g)
- optional: Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Blätterteig vorbereiten: Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor. Rolle den Blätterteig aus und schneide ihn in 4 gleich große Quadrate oder Kreise.
- Äpfel vorbereiten: Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft und Zimt mischen.
- Karamellsauce zubereiten:
- 50 g Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen, bis er goldbraun karamellisiert.
- Butter hinzufügen, kurz schmelzen lassen.
- Sahne unter Rühren einfließen lassen, bis eine glatte Karamellsauce entsteht. Vorsicht, die Masse ist sehr heiß.
- Füllen: Apfelwürfel auf die Blätterteigstücke geben, jeweils etwas Karamellsauce darüber träufeln.
- Törtchen formen: Den Blätterteig zu Törtchen formen (z. B. Ränder leicht hochklappen) und mit verquirltem Ei bestreichen.
- Backen: Ca. 15–20 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun ist.
- Servieren: Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder etwas Karamellsauce extra darüber träufeln.
Tipps und Tricks:
- Für extra Crunch kannst du gehackte Walnüsse oder Mandeln über die Äpfel streuen, bevor du den Blätterteig schließt.
- Wenn du es intensiver magst, Vanilleextrakt (1 TL) in die Karamellsauce geben.
- Die Törtchen schmecken warm am besten, lassen sich aber auch leicht abgekühlt servieren.
- Du kannst statt Blätterteig auch Mürbeteig verwenden, das gibt einen etwas festeren Boden.
- Achte darauf, dass der Karamell nicht zu dunkel wird, sonst wird er bitter.