Maronen verleihen dem Gericht eine wunderbar erdige Süße, die ideal in die kälteren Monate passt. Sie machen die Füllung besonders aromatisch und sorgen für eine edle, saisonale Note.
Die Kombination aus Bratenfond, Sahne und einem Hauch Wein sorgt für eine samtige Festtagssauce, die perfekt zu Kartoffelgratin, Knödeln oder herbstlichem Wurzelgemüse passt.
Aufgeschnitten sieht die Lende beeindruckend aus – eine schöne Spirale aus rosa Fleisch und goldbrauner Füllung. Perfekt, wenn Gäste kommen und du etwas „Besonderes, aber nicht zu Schwieriges“ servieren möchtest.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (20 Minuten Vorbereitung + 40 Minuten Garzeit)
Zutaten für 4 Personen:
- 600 g Schweinelende
- 150 g gegarte Maronen
- 80 g Frischkäse
- 60 g Spinat (frisch oder aufgetaut, gut ausgedrückt)
- 40 g Schalotten
- 20 g Butter
- 5 g Salz
- 3 g Pfeffer
- 3 g Thymian (frisch oder getrocknet)
- 10 g Olivenöl
- 200 g Gemüsebrühe
- 100 g Weißwein (optional)
- 100 g Sahne
Zubereitung:
- Die Schweinelende längs einschneiden (nicht ganz durch), aufklappen und leicht flachdrücken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Schalotten fein würfeln und in Butter glasig anschwitzen. Spinat zugeben und kurz mitbraten.
- Maronen grob hacken und mit dem Frischkäse, Thymian und der Spinat-Schalotten-Mischung verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Füllung mittig auf der Lende verteilen, die Lende zusammenklappen und mit Küchengarn fixieren.
- In einer Pfanne in Olivenöl rundherum anbraten, bis sie Farbe bekommt.
- In eine ofenfeste Form legen. Brühe und optional Weißwein angießen. Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten garen.
- Lende herausnehmen, kurz ruhen lassen. Bratfond mit Sahne verrühren, kurz einkochen lassen – als Sauce servieren.
- Lende in Scheiben schneiden und mit Sauce anrichten.
Tipps und Tricks:
- Du kannst die Füllung mit etwas Cranberry oder Apfelwürfeln festlicher und fruchtiger gestalten.
- Achte darauf, die Lende nach dem Garen kurz ruhen zu lassen, damit sie schön saftig bleibt.
- Wenn du die Sauce kräftiger möchtest, kannst du etwas Dijon-Senf oder einen Schuss Madeira einrühren.


