Außen goldbrauner Blätterteig, innen weiche, saftige Füllung – dieser Gegensatz macht das Rezept so besonders. Der Strudel kann nach Belieben verfeinert werden – mit Kräutern, Pinienkernen, Zitronenabrieb, Chili oder getrockneten Tomaten.
Trotz seiner raffinierten Optik ist er in weniger als einer Stunde fertig und gelingt auch Kochanfängern.
Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g frischer Spinat (oder 300 g TK-Spinat)
- 250 g Ricotta
- 150 g Feta
- 100 g Zwiebeln
- 20 g Butter
- 1 Blätterteigrolle (ca. 250 g)
- 2 Eier
- 5 g Salz
- 2 g Pfeffer
- 1 g Muskatnuss
- Optional: 10 g Sesam oder Schwarzkümmel zum Bestreuen
Zubereitung:
- Spinat waschen, kurz blanchieren, gut ausdrücken und grob hacken. (Bei TK-Spinat einfach vollständig auftauen und ausdrücken.)
- Zwiebeln fein würfeln und in Butter glasig anbraten. Spinat hinzufügen und kurz mitdünsten. Abkühlen lassen.
- Ricotta, zerbröselten Feta, 1 Ei, Salz, Pfeffer und Muskat verrühren. Den abgekühlten Spinat unterheben.
- Blätterteig ausrollen und die Füllung mittig längs verteilen. Strudel einrollen, die Enden gut verschließen und auf ein Backblech legen.
- Mit dem zweiten Ei bestreichen und optional Sesam oder Schwarzkümmel darübergeben.
- Bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) ca. 25–30 Minuten backen, bis der Strudel goldbraun ist.
Tipps und Tricks:
- Du bekommst den Strudel besonders knusprig, wenn Du ihn vor dem Backen mit etwas Wasser oder Milch bestreichst.
- Du kannst die Füllung variieren, indem Du Knoblauch, getrocknete Tomaten oder frische Kräuter wie Dill oder Petersilie hinzufügst.
- Du machst den Strudel stabiler, wenn Du den Blätterteig vor dem Befüllen kurz 3–4 Minuten im Ofen antrocknen lässt.


